AUF DEM GORNERGRAT FINDET BALD EINE WELTCUP-ABFAHRT STATT

In Zukunft können Marco Odermatt und Co. im Sommer in Zermatt an ihren Abfahrtskünsten schleifen. Swiss-Ski und der Walliser Ort gehen eine langfristige Partnerschaft ein.

In den vergangenen zwei Jahren sorgte die geplante Abfahrt in Zermatt für Schlagzeilen. Beide Male musste das Rennen mit Start in der Schweiz und Ziel in Italien abgesagt werden. Im letzten Sommer dann der Paukenschlag. Die Zermatter Bergbahnen verbannten die Elite-Teams und stellten keine Trainingspisten mehr zur Verfügung. Nun folgt die Wende im Ski-Zoff.

Wie Swiss-Ski am Montag bekannt gibt, gehen der Schweizer Ski-Verband und der Walliser Ort am Fusse des Matterhorns eine langjährige Partnerschaft ein. Zermatt und Swiss-Ski haben sich auf ein Rahmenabkommen zur Nutzung des Gletscherskigebiets als Trainingsstätte im Sommer und Herbst bis 2034 verständigt. Die Zermatt Bergbahnen werden die Trainingspisten auf dem Theodulgletscher vorbereiten und täglich präparieren. Der Betrieb der Trainingsinfrastruktur obliegt neu vollumfänglich Swiss-Ski.

Ski-Weltcup: Rennen auf dem Gornergrat kommen

Neben Trainingsmöglichkeiten wird es in Zermatt auch Rennen geben. Vom Internationalen Ski- und Snowboard-Verband FIS sowie von Swiss-Ski liegt die Zusicherung vor, von 2028 bis 2034 jeweils in der zweiten Märzhälfte zwei Speed-Rennen der Männer auf der neuen Gornergrat-Piste austragen zu können – unter der Voraussetzung, dass die Piste von der FIS homologiert wird und Zermatt auch sonst alle Anforderungen an einen Weltcup-Veranstalter zu erfüllen vermag.

Diese Entwicklung freut Walter Reusser, Co-CEO von Swiss-Ski: «Die neue Vereinbarung zwischen Swiss-Ski und Zermatt ist wegweisend. Zermatt ist das höchstgelegene Gletscherskigebiet mit den besten Voraussetzungen für Speed-Trainings in Europa.» Und weiter: «Dass wir die Nutzung partnerschaftlich und langfristig sicherstellen können, ist speziell für den globalen Abfahrtsrennsport und die Nachwuchsausbildung im Speed-Bereich von immensem Wert.»

Franz Julen, Präsident der Zermatt Bergbahnen und des Matterhorn Cervina Speed Opening, sagt: «Die Höhenlage und Schneesicherheit prädestinieren Zermatt/Cervinia sowohl für hochwertiges Gletschertraining im Sommer und Herbst als auch für Weltcup-Speed-Rennen.»

2025-02-10T09:24:13Z