ERSTES GP-TRAINING IN MONACO: SAINZ VORNE – GERüCHTE LANDETEN IM HAFENBECKEN

Die Imola-Absage hat das Internet in einen Rausch versetzt. Plötzlich soll Leclerc bei Ferrari nicht mehr zufrieden sein und zu Mercedes wechseln – und schon war ein Millionen-Angebot der Roten für Hamilton geboren. Nun überschwemmen Dementis den Hafen von Monte-Carlo.

Ferrari-Chef Frédéric Vasseur: «Es gibt keine Gespräche zwischen uns und Hamilton. Lewis ist seit 20 Jahren ein Freund, also reden wir natürlich viel miteinander. Bei uns ist die Zukunft der Fahrer erst nach der Sommerpause ein Thema.»

Anwälte regeln Hamiltons Zukunft

Für Sir Lewis Hamilton (38) sind die Ferrari-Gerüchte zum Alltag geworden. Er kann darüber nur noch lächeln – oder vom Regen in die Traufe! «Momentan arbeiten meine Anwälte mit Toto Wolff an einem neuen Vertrag. Früher habe ich die 80 Seiten oder so noch selbst durchgelesen. Jetzt konzentriere ich mich auf die Verbesserung des Autos!»

Und Charles Leclerc (25) bezieht die Gerüchte nicht auf sich, sondern auf Carlos Sainz: «Auf die Gefahr hin, dass dieser Spruch jetzt Schlagzeilen macht: Einen Fahrer wie Hamilton wünscht sich jedes Team. Aber im Moment gibt es keinen Grund, unser Team auseinanderzureissen.»

70-Sekunden-Mauer in Gefahr?

Im ersten Training unter dem wolkenlosen Himmel im Fürstentum blieben die Gerüchte zum Glück an den Boxen. Da zählt auf den 3337 Metern nur noch die nackte Wahrheit: Fällt dieses Jahr die magische Schallgrenze von 70 Sekunden?

Hamiltons Rekord liegt bei 1:10,116 aus dem Jahre 2019. Viele Fahrer trauen dem Monegassen Leclerc hier seine dritte Pole-Position zu. Aber in vier Rennen war Leclerc mit drei Ausfällen und einem 4. Platz von 2022 noch nie glücklich geworden.

Neuer Alfa-Sauber erst im 2. Training

Nicht unerwartet übernahmen nach 15 der 60 Minuten die beiden Ferrari mit dem Medium-Gummi das Kommando vor Fernando Alonso und Max Verstappen, die die Hart-Connection anführten.

Wo waren die beiden Autos mit den grössten Updates? Mercedes zeigte schon in der Halbzeit die neuen Qualitäten des W14 – kurzfristige Bestzeit. Dann klopften mit Sainz und Alonso die beiden Spanier vorne an.

Und Alfa-Sauber? Sie sollen ihre neun neuen Teile erst für das zweite Training ab 17 Uhr an den C43 montieren. Wieder mal eine Hoffnung, denn die Plätze 11 (Bottas) und 19 (Zhou) waren einmal mehr nicht berauschend.

TV-Onkel kämpft um Mick …

Irgendwie hat Monte-Carlo den Status des Schreckens verloren. Crashes sind kaum mehr an der Tagesordnung. Und wenn Nico Hülkenberg mit dem Haas-Ferrari in der Hafenschikane das linke Hinterrad beschädigt und sich dreht, gehört das hier schon zu den Höhepunkten des Tages.

Und beim Pay-TV-Sender Sky forderte der Kommentator, Onkel Ralf Schumacher, einmal mehr: Logan Sargeant bei Williams raus – und Mick Schumacher rein. Bei so einer engen Familienbande kann man nur den Kopf schütteln.

Es war dann aber Teamkollege Albon, der den Williams kurz vor Schluss in Sainte Devote stark demolierte.

Die Resultate des ersten Trainings

2023-05-26T12:47:21Z dg43tfdfdgfd