Biathlet Niklas Hartweg zeigt eine weitere starke Leistung. Der Schwyzer belegt bei der Weltcup-Veranstaltung in Pokljuka in Slowenien im Massenstart-Rennen Platz 7.
Hartweg, der im Schiessstand eine Scheibe verfehlte und deshalb eine Strafrunde drehen musste, sicherte sich seine insgesamt zehnte Klassierung in den ersten zehn in diesem Winter. Die Franzosen feierten durch Eric Perrot und Quentin Fillon Maillet einen Doppel-Erfolg vor Sturla Holm Laegreid.
Der Norweger baute damit seinen Vorsprung als Führender in der Weltcup-Gesamtwertung auf seinen ersten Verfolger und Landsmann Johannes Thingnes Bö auf 104 Punkte aus. Der Rekord-Weltmeister reiste wegen Krankheit vorzeitig aus Pokljuka ab. Ausstehend sind in dieser Saison noch drei Rennen.
Biathletinnen ohne Spitzenplatz
Biathlon. - Die Schweizerinnen konnten gleichenorts im Massenstart-Rennen mit den Besten nicht mithalten. Beste des Quartetts von Swiss-Ski waren Aita und Elisa Gasparin auf den Plätzen 19 und 21. Die beiden Bündnerinnen trafen im Schiessstand 18 der 20 Scheiben, mussten also zwei Strafrunden drehen. Amy Baserga und Lena Häcki-Gross fanden sich im Klassement in den Rängen 28 und 30 wieder.
Die Französin Lou Jeanmonnot errang ihren siebten Sieg in diesem Weltcup-Winter, den elften insgesamt. An der Weltmeisterschaft in Lenzerheide hatte Jeanmonnot Gold mit der Staffel und der Mixed-Staffel gewonnen. In der Weltcup-Gesamtwertung weist sie als Zweite noch 20 Punkte Rückstand auf die Deutsche Franziska Preuss aus.
Distanz-Bestleistung für Anja Weber
Langlauf. - Anja Weber schaffte am Holmenkollen in Oslo im ersten Weltcup-Rennen nach der WM eine persönliche Bestleistung in einem Distanz-Wettkampf. Die Zürcherin, in Trondheim an der Seite von Nadine Fähndrich Gewinnerin der Bronzemedaille im Team-Sprint, sicherte sich über 18,6 Kilometer klassisch Platz 12. Vor einem Jahr in Lahti hatte sie über 20 Kilometer klassisch Rang 15 belegt.
Die Norwegerin Therese Johaug dominierte deutlich und revanchierte sich bei erster Gelegenheit eindrücklich für die "Niederlagen" an der WM. Johaug, beim Saisonhöhepunkt dreimal Zweite und einmal Dritte, siegte mit 16,5 Sekunden Vorsprung vor ihrer Landsfrau Astrid Slind. Die dreifache Weltmeisterin Ebba Andersson aus Schweden wurde nach Platz 3 wegen eines Verstosses betreffend Lauf-Technik nachträglich disqualifiziert.
Platz 19 für Jason Rüesch
Langlauf. - Im Weltcup-Rennen der Männer ebenfalls in der Klassisch-Technik und über die gleiche Distanz siegte am Holmenkollen der Norweger Martin Nyenget überlegen mit über 50 Sekunden Vorsprung vor dem Schweden William Poromaa, dem WM-Zweiten über 50 km. Dahinter reihten sich mit Simon Krüger, Harald Amundsen und Paal Golberg drei Landsleute von Nyenget ein. Die Schweiz war lediglich durch ein Duo vertreten. Jason Rüesch belegte Platz 19, Cyrill Fähndrich kam nicht über Rang 58 hinaus.
Alpin-Snowboarder enttäuschen
Snowboard. - Die Schweizer Alpin-Snowboarder und -Snowboarderinnen enttäuschten in Winterberg in Nordrhein-Westfalen im letzten Einzelrennen dieses Weltcup-Winters. Auf Frauen-Seite schieden Julie Zogg und Flurina Bätschi in den Achtelfinals aus. Bei den Männern scheiterten Dario Caviezel und Gian Casanova bereits in der Qualifikation.
2025-03-15T12:10:23Z